Statusmeldung
Sie sind nicht angemeldet.
Bitte melden Sie sich zur Anzeige vereinsinterner Mitteilungen an.
Aktuelles
Gespeichert von Melanie am So, 30/06/2019 - 07:21
Gespeichert von Melanie am Mi, 05/06/2019 - 21:46
Wer Tom Seeley life und ausgiebig erleben möchte: Am 5.10.2019 kommt dieser großartige Bienenwissenschaftler nach Wien! Für 59 bis 79 € kann man einen Tag lang Vorträge rund um das Schwärmen und Überleben der Bienen hören und das ersparte Geld in die Anreise investieren... Wien ist ja immer eine Reise wert: https://imkerschule-wien.at/event/wiener-bienen-fachtagung-2019/
Gespeichert von Melanie am Di, 04/06/2019 - 19:23
UPDATE: Der Preis zur Teilnahme der Learning from the Bees-Veranstaltung wurde auf 198 € gesenkt.
Wer Tom Seeley noch mal erleben will und in Weimar nicht dabei sein konnte: Ende August besteht dazu noch mal Gelegenheit. Bei Buchung bis zum 21.6. kann man für 170 € (sonst 220€) an der Konferenz teilmehmen um u.a. Torben Schiffer, Prof. Menzel und Marcus Imhoof zu erleben. Ein Zeidler-Workshop wird zusätzlich angeboten.
https://www.learningfromthebeesberlin.de/konferenz
Alternative gesucht? Torben Schiffer ist auch nun Stammgast bei der Armbruster Imkerschule und auch in Weimar am 15.-17.11.2019 wieder dabei (vorläufiges Programm: https://www.imkerforum.de/forum/thread/63536-weimarer-bienensymposium-20...) zum Preis von 127,20 €.
Gespeichert von Melanie am Fr, 31/05/2019 - 20:56
Imker und Imkerinnen, Wildbienenfreunde und alle, denen das Berliner Stadtgrün mehr als nur nette Garnitur zum Grillen ist: Macht mit bei der Charta Stadtgrün!
Jetzt gilt es zu fordern, was bisher fehlt: Verbindliche Zusagen, Zielwerte und Fristen um Berliner Stadtgrün vor dem Zuzementieren mit Einfamilienhäusern und Eigentumswohnanlagen zu schützen. Bio-Landwirtschaft auf den Berliner Stadtgütern! Ausreichend Personal um die dringend notwendigen Schutzgebietsausweisungen zu erledigen! Diese und mehr Wünsche müssen unter
https://meingruenes.berlin.de/
Gespeichert von Melanie am So, 26/05/2019 - 21:14
In diesem Jahr war viel los: neben einer Einführung in die Bienenzucht inklusive praktischer Demonstration des Umlarvens für unseren Einsteigerkurs gab es viele neue Besucher auf dem Belegstand - Imker und Imkerinnen aus Treptow, Zehlendorf und Spandau fanden den Weg zu dem Belegstand.
Unsere Gäste kamen vor allem wegen der Ausgabe der Stockwaagen an die Mitgliedsvereine, die mit Hilfe von Fördermitteln durch den Imkerverband Berlin e.V. angeschafft wurden.
Bei Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen war es ein kurzweiliger Tag mit Gelegenheit für viele Gespräche - die restlichen Waagen sind nun in der Geschäftsstelle des Imkerverbandes abzuholen!
Gespeichert von Melanie am Mi, 22/05/2019 - 22:38
Der Besuch der Imkereifachberaters Guido Eich hat uns wieder einen tollen Workshop beschert.
Bei strahlendem Wetter konnten wir zwei Bienenstände besuchen und bekamen viele Tipps und Ideen rund um Schwärme, Honig, Schwarmvermeidung und anderes.
Wir bedanken uns bei Robert und Annette für die Möglichkeit zur Standbesichtigung, bei Annette für die Unterbringung und Bewirtung unseres Gastes und bei Robert und Hans-Peter für die Mitwirkung bei der Organisation und Logistik!
Vereinsmitglieder können das "Best of" unter https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/Guido-Eich-2019 finden.
Gespeichert von Melanie am Mi, 22/05/2019 - 12:41
Gespeichert von Melanie am Mo, 20/05/2019 - 10:11
Heute ist Weltbienentag - der im letzten Jahr von dem Vereinten Nationen erstmals ausgerufene Tag soll an die Vielfalt aber auch die Bedrohung der Bienen erinnern. Mitten im Mai ist für viele Bienenarten Hochsaison und auch die Imker und Imkerinnen haben alle Hände voll zu tun. In Berlin ist nach zwei Jahren der Ruhe wieder ein absolutes Schwarmjahr...allein gestern wurden wieder ein halbes Dutzend Ereignisse bekannt. So unheimlich manchem so ein Bienenschwarm ist: es sind spektakuläre aber harmlose Naturphänomene. Dennoch sollten Schwärme gemeldet und gefangen werden denn viele der in Rollokästen, Kamine und Luftschächte einziehende Schwärme überleben den Winter nicht. So mancher stört wichtige Heiz- und Lüftungstechnik und wird dann mit Gewalt beseitigt. Daher bitte nicht nur am Weltbienentag: kümmert Euch um Bienen auch wenn es nicht Eure sind!
Gespeichert von Melanie am Mi, 15/05/2019 - 23:54
Bild: Mit Glyphosat während der Vollblüte abgetötetes Löwenzahn-Feld. Die Biolandimkerei Seusing aus dem Landkreis Barnim ist von einer schwerwiegende Glyphosatkontamination ihres Honigs betroffen.
Gespeichert von Melanie am Di, 14/05/2019 - 08:49
Seiten