ABSAGE Züchtertagung 2020
Gespeichert von Melanie am Fr, 13/03/2020 - 14:48Die Züchtertagung des DIB im Ilmenau ist infolge der Corona-Situation abgesagt worden.
Die Züchtertagung des DIB im Ilmenau ist infolge der Corona-Situation abgesagt worden.
Corona legt die Stadt lahm - selbst ohne offizielle Anordnung. Nun wurde auch die eigentlich für morgen geplante Delegiertenversammlung abgesagt da die Freie Universität Berlin die Nutzung ihrer Räume für Veranstaltungen ab sofort untersagt.
Bernhard Heuvel durften wir bereits bei den "Berliner Imkergesprächen" 2018 als Referenten begrüßen - er hat nun eine sehr umfangreiche Stellungsnahme nach Besuch eines Seminars mit Torben Schiffer (ebenfalls bereits bei uns Gast gewesen) veröffentlicht, die frei unter Urhebernennung veröffentlicht werden darf. Da es eine umfangreiche und gründliche wie auch lesenswerte Quellenarbeit ist, veröffentlichen wir sie hier gerne um die Diskussion um das "Wesen des Bien" weiter zu füttern!
Um 12-13:00 Uhr veranstaltet die AG Biodiversität eine Saatgut- und Pflanzentauschbörse auf dem NABU-Gelände im Göschenpark in Wittenau, Adresse: Oranienburger Str. 189, 13437 Wittenau, am Anfang des Parks rechts. In der unmittelbaren Nähe sind U- und S-Bahnhof Wittenau. Parkmöglichkeiten findet Ihr in der Cyclopstraße vor der Ernst-Litfaß-Schule.
Die Tauschbörse findet im Anschluß an die Frühjahrs-Pflegeaktion des Geländesdes des NABU Reinickendorf statt.
Wenn Ihr Samen für bienenfreundliche Gartenblumen oder kleine Pflänzchen habt, bringt Ihr sie bitte zum Tauschen mit!
Aufgrund der Corona-Pandemie werden alle Berliner Bibliotheken ab dem 13.3.2020 geschlossen. Daher entfällt die geplante Veranstaltung und der Vortrag in der Berliner Stadtbibliothek, Breite Str. 30-36, 10178 Berlin!
Im Juni 2020 werden wir uns mit der Bekämpfung der Varroa mittels totaler Brutentnahme/Käfigung der Königinnen und ähnlichen Verfahren beschäftigen. Dazu haben wir Dr. Ralph Büchler, den Leiter des Bieneninstituts Kirchhain/Hessen gewinnen können. Nach einem Vortrag am Vormittag geht es am Nachmittag an die Praxis - Details und Anmeldung ab sofort unter https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/Workshop-2020
Referenten: Prof. T. Seeley (simultan übersetzt dt<>en), Prof. J. Tautz, Dr. W. Ritter und T. Schiffer
Veranstaltungsort: neues Auditorium der giz, Bonn
Programm: siehe Anlage
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://www.beewise-behuman.de/
Diese Einladung zu einer Verkostung griechischer Honige teilen wir doch gerne:
Experiential by nature, you'll be greeted with a seasonal honey-infused cocktail before meeting the intimate group in cozy TEE.SALON.IKI in Kreutzberg.Together we'll then journey through the ages and across continents, uncovering fascinating facts about bees and honey before playing sensorial games and tasting six small-batch Greek honeys.
In conclusion, all will enjoy a light pairing of each honey with a specific food.
Seats are very limited. Tickets must be purchased in advance. In English.
Unser Anfängerkurs erfreut sich ungebrochener Beliebtheit - doch wenn Schluß ist, ist Schluß...der Kurs ist leider ausgebucht! Gerne notieren wir Ihre Anmeldung für das Jahr 2021 und laden bis dahin herzlich ein, auch kurslos in die Imkerei herein zu schnuppern...sei es durch Besuch unserer Vereinsabende, Veranstaltungen, der Jungimkerstammtische oder durch Ihre Mitgliedschaft. Viele unserer Mitglieder bieten inzwischen "Mit-Imkern" an so daß man in individueller Absprache mitmachen oder zuschauen kann!
"Aufzucht, Begattung und Selektion von Bienenköniginnen unter Berücksichtigung der Varroaresistenz"
Im Zusammenwirken mit dem Landesverband der Buckfastimker konnte mit Paul Jungels ein sehr kurzweiliger, interessanter und professioneller Züchter als Referenten gewonnen werden!
Die Veranstaltung findet am 08.03.2020 um 10.30 Uhr im großen Hörsaal der FU, Fabeckstraße 34-36, 14195 Berlin, statt.
Anmeldungen bitte unter der Angabe des Namens und der Personenanzahl an: anmeldung@Imkerverband-Berlin.de
"Wir haben es satt" - immer noch! Zum zehnten Mal wälzte sich die bunte Demonstration durch das Berliner Stadtzentrum. Rund 25.000 Teilnehmer, 170 Traktoren und Lastwagen waren gekommen und bildeten mit Bannern, Percussions und Performance einen bunten Zug.