Meldepflicht bei Veränderung der Völkerzahl beim Veterinäramt
Gespeichert von Melanie am Fr, 03/03/2023 - 17:08
Eines der größten Pluspunkte des DIB-Glases ist der "Gewährsverschluss" - ein Deckelsiegel, das für ungeöffnete Qualität des Honigglases steht.
Seit Dezember arbeiten wir daran, das auch auf die "Neutralgläser" zu bringen, die in Berlin einfach üblicher sind - insbesondere Druck- und Papierqualität sollen sicherstellen, dass sie nicht zu empfindlich sind aber sich später auch gut von den geleerten Gläsern ablösen lassen. Zudem wollen wir natürlich auch die Wiedererkennung unseres Vereins sicherstellen.
In einem Monat geht unser alljähriger Anfängerkurs los - wer also in die Praxis der Bienenhaltung hineintasten mag oder auch schon weiß "Das ist mein Hobby!", der (oder die) ist herzlich bei uns willkommen! Details und Anmeldeunterlagen gibt es unter https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/Imkern-als-Hobby-2023
Im Rahmen unserer letzten Mitgliederversammlung haben wir unsere langjährige Kassenverwalterin Annette verabschiedet, die dem Vorstand aber als Beisitzerin weiter zur Verfügung stehen wird. Frisch an Bord kommt für sie Uli Anders, der bereits aus anderen Engagements Kassenverwaltungserfahrung mitbringt! Ebenso haben wir unsere langjährigen Kassenprüfer Gerd Zimmermann und Holger Weiß verabschiedet. Für sie treten Hans-Peter Hartwig und Andreas Schulz an, der damit auch nicht mehr als Beisitzer im Vorstand sein wird.
Ebenso haben wir unseren bisherigen Belegstandsbetreuer und Zuchtobmann Robert Gummi verabschiedet - der Belegstand wird nun durch Danny Wanzke übernommen.
Dieses Jahr schreibe ich die Monatsbetrachtungen in der "Bienenzucht", die Zeitschrift des Landesverbandes Schleswig-Holstein. Wer Lust und Zeit hat kann sie unter https://www.imkerschule-sh.de/imkerthemen/monatsbetrachtungen nachlesen. Weitere Monatsbetrachtungen anderer Autoren können übrigens auch unter https://www.imkerverein-stollberg.de/wissenswertes/monatshinweise-2/ heruntergeladen werden - viel Spaß beim Schmökern wünscht
Eure Vorsitzende
Melanie
Die Vorbereitungen laufen: https://wordpress.imkerverband-berlin.de/index.php/2023/01/10/vorbereitu...
Ab dem 20.1.2023 kann man den Imkerverband Berlin in der Halle 26c besuchen und den von den Berliner Imker und Imkerinnen gespendeten Honig erwerben. Dieses Jahr gehen die Erträge aus dem Honigverkauf hälftig an die >>Berliner Tafel e.V. und >>InterAktiv e.V.
Wer in der kommenden Saison als Mitglied im Landesverband Berlin in der Wachs- und Honigküche unseres Vereins Wachs gewinnen und selbst zu MIttelwänden verarbeiten möchte, muss verpflichtend an einem Einführungslehrgang teilnehmen. Für den nächsten Termin am 15.1.2023 sind noch einige Plätze frei - Informationen zu der Wachsküche finden Sie >>hier sowie unter den dort verlinkten Unterseiten.
Zur >>Anmeldung für die Einführungsveranstaltung oder >>zur Aufnahme in die Warteliste falls der Termin nicht passt!
Wer 2023 mit der Bienenhaltung beginnen will oder einfach nur für sich erfahren will ob das Hobby etwas für ihn oder sie ist - ab sofort kann man sich für unseren bewährten Anfängerkurs "Imkern als Hobby" anmelden: https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/Imkern-als-Hobby-2023
Ab sofort kann man Teil des DBJ-Teams werden - Infos und Aussschreibung unter >>Imkerverband Berlin
Bei -10°C müssen die Bienen ganz schön heizen - mit einer Wärmebildkamera kann man diese Anstrengungen sichtbar machen. Die roten Flecken verraten vitale Bienenvölker, die sich in den Bienenbehausungen eng zusammen ballen und dabei Zuckervorrat in Wärme umwandeln.