Statusmeldung
Sie sind nicht angemeldet.
Bitte melden Sie sich zur Anzeige vereinsinterner Mitteilungen an.
Weblog von Melanie
Gespeichert von Melanie am So, 27/03/2022 - 21:10
Bei schönem Wetter gab es nicht nur endlich wieder Wasser in der Wachsküche, sondern auch den Auftakt unseres Anfängerkurses. Voll besetzt starteten wir mit einem vollem Programm: Vorbereiten der Baurahmen, Gießen von Mittelwänden und natürlich ging es auch an die Bienen.
Da gab es auch einige Überraschungen: Einem Volk war es schon zu eng geworden und die Königin hatte sich weit von ihrem eigentlichen Brutnest entfernt um den dortigen, im Vorjahr ausgebauten und zwischenzeitlich leer gefutterten Drohnenrahmen zu finden und frisch zu bestiften - hier kam der Baurahmen also gerade rechtzeitig!
Gespeichert von Melanie am Fr, 11/03/2022 - 20:45
Am 8.4.2022 findet die Lange Nacht der Bienenwissenschaften statt - ab 20:15 Uhr gibt es zahlreiche Vorträge aus der Bienenwissenschaft: Programm und Stream unter http://dlndb.de/
Gespeichert von Melanie am Fr, 04/03/2022 - 22:06
Gespeichert von Melanie am Sa, 26/02/2022 - 18:59
Es ist erfreulich, wie rege unsere Wachsküche bereits genutzt wird - das freut uns natürlich sehr! Leider wurde jedoch das Osmosewasser-Fass infolge lebhafter Buchungen überraschenderweise bereits geleert und noch immer ist das Wasser auf dem Friedhof abgestellt; bitte also zukünftig eigenes Osmose-Wasser/destilliertes Wasser mitbringen (gibt es im Baumarkt, bei Kaufland oder an jeder Tankstelle für unter 2€/5l) wenn mit der Hamag gearbeitet werden soll. 5 bis 10 5l-Kanister sollten es schon sein wenn man einen Tag lang intensiv mit den Geräten arbeiten will! Alternativ heisst es warten bis wieder Wasser angestellt wird und wir das Fass wieder auffüllen können.
Gespeichert von Melanie am Fr, 25/02/2022 - 21:12
Unser Vereinsflyer wurde aktualisiert - dank Michelle und Jan jetzt sogar mit QR-Code! Jetzt downloaden und verbreiten! >>Flyer download
Gespeichert von Melanie am Do, 17/02/2022 - 14:14
Aufgrund des Berliner Feiertages am 8.3.2022 findet unser nächstes Vereinstreffen am 15.3.2022 ab 19 Uhr im Vereinsheim des BSC Rehberge in der Afrikanische Str. 45, 13351 Berlin statt
Gespeichert von Melanie am So, 13/02/2022 - 16:31
Das geplante "Winterfeuer" bei Michael muss leider abgesagt werden! Wir wünschen unserem geplanten Gastgeber gute Besserung!!
Gespeichert von Melanie am Mi, 02/02/2022 - 20:38
Obacht, liebe Imker und Imkerinnen: In 2022 wurde die pauschal ausweisbare Umsatzsteuer für Produkte aus landwirtschaftlicher Urproduktion von 10,7 auf 9,5% gesenkt. Wer also Honige oder Wachse (gilt nicht für weiter verarbeitete Produkte wie Kerzen, Met, usw.) an gewerbliche Kunden verkauft, kann nur noch 9,5% MwSt. auf der Verkaufsrechnung ausweisen, die dann - wie bisher - nicht an das Finanzamt abzuführen sind.
Gespeichert von Melanie am Mi, 02/02/2022 - 19:26
Am 28.1.2022 ist die neue EU-Verordnung EU TAM VO 2019/6 europaweit in Kraft getreten und in Deutschland damit das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG). Da die EU-Verordnung in Artikel 108 die Buchführung über die von ihnen verwendeten Arzneimittel explizit vorschreibt, besteht damit ab sofort die Pflicht zur Führung und Pflege eines „Bestandsbuches“, in dem jede Anwendung von Tierarzneimitteln notiert und über 5 Jahre aufbewahrt werden muss.Das Bestandsbuch kann Buchform haben, geht aber auch als digitale Variante oder als Blattsammlung. Ferner gilt EU-weit: „Tierarzneimittel werden in Übereinstimmung mit den Zulassungsbedingungen angewendet.“ Damit wurden Behandlungsmethoden wie etwa die Ameisensäureeinbringung mit dem Schwammtuch oder Oxalsäureverdampfung statt Träufelung praktisch verboten.
Gespeichert von Melanie am So, 16/01/2022 - 22:20
Das neue Jahr hat begonnen und wir haben darauf angestossen! Mit Glühwein, Kuchen, Würstchen, Muffins und natürlich auf Abstand/mit Liste wurde die neue Saison eingeleitet. Mit dabei war der alte und der neue 2. Vorsitzende sowie einige unserer neuen Mitglieder, die schon in Erwartung auf den Kursbeginn Fragen klären wollten. Ebenfalls mit dabei waren zwei große Eimer mit Schneeglöckchen, die auf eine neue Heimat warteten da sie von ihrer alten aufgrund von Baumaßnahmen weichen mussten - da bedienten sich natürlich viele Mitglieder gerne! Andreas brachte Warnwesten mit Vereinslogo mit, die wir zukünftig bei Veranstaltungen tragen können. Es war eine richtig schöne Runde - vielen Dank für die vielen helfen Hände und Mitbringsel!
Seiten