Statusmeldung
Sie sind nicht angemeldet.
Bitte melden Sie sich zur Anzeige vereinsinterner Mitteilungen an.
Weblog von Melanie
Gespeichert von Melanie am Di, 20/10/2020 - 16:54
Gespeichert von Melanie am Di, 20/10/2020 - 16:49
Die Süddeutschen Imkertage kommen näher und die Veranstalter haben sich entschlossen, die zweitägige Konferenz in einem Livestream der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Interssenten können sich ab sofort registrieren,
Samstag, 24. Oktober 2020, 9:00 bis 19:00 Uhr
https://attendee.gotowebinar.com/register/1715808096754835723
Sonntag, 25. Oktober 2020, 9:00 bis 16:15 Uhr |
Gespeichert von Melanie am Di, 13/10/2020 - 13:16
Die Fallzahlen steigen wieder und wir gehen wieder online - der Vereinsabend im Oktober wird digital per ZOOM stattfinden.
Gäste und Interessenten für unseren Vereins oder die Imkerei im Allgemeinen sind herzlich eingeladen - wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir als Verein keine Aufzeichnung/Speicherung durchführen; jedoch technisch nicht ausschließen können, dass es andere TeilnehmerInnen an ihren Endgeräten tun! Die Teilnahme ist auch ohne Videozugang/nur per Telefon möglich.
Die Zugangsdaten haben wir per Immenbrief verschickt. Gäste können sich gerne per Email an den vorstand@imkerverein-... melden um die Zugangsdaten zu erhalten!
Gespeichert von Melanie am Do, 08/10/2020 - 21:42
Die Chance für ImkermeisterInnen, die sich in Berlin für die Forschung, aber auch die Imkerschaft engagieren wollen - an der Veterinärmedizin sind ein paar große Fussstapfen frei geworden! Bis zum 2.11. kann man/frau sich bewerben (siehe PDF).
Gespeichert von Melanie am Sa, 03/10/2020 - 17:50
Am kommenden Mittwoch, dem 7.10.2020, treffen wir uns wieder ab 19 Uhr im "Schupke" (Alt-Wittenau 66, 13437 Berlin) zum Quatschen, Fragen, Antworten, Erzählen, Anstoßen... für alle, die Imker/Imkerin sind oder es werden wollen oder herausfinden wollen, ob das was für sie ist!
Gespeichert von Melanie am Sa, 26/09/2020 - 12:40
Liebe Imker und Imkerinnen, vielen Dank für das große Interesse am Honigkurs am 14.11.2020 in Tempelhof. Der eine frei gewordene Platz war blitzschnell vergeben - sollte sich wieder einer ergeben, wird das Anmeldeformular wieder geöffnet! Etwaige Nachrücker können sich aber gerne auch per Email melden.
Gespeichert von Melanie am Di, 22/09/2020 - 19:03
Gespeichert von Melanie am So, 20/09/2020 - 10:28
Gespeichert von Melanie am Sa, 19/09/2020 - 15:26
Der Spätsommer verwöhnt uns mit ein paar freundlichen Tagen - man sollte diese Gelegenheit zu einem letzten Schlag gegen die Milbe nutzen sofern erforderlich. Daher nun die Varroaschieber einlegen und den natürlichen Totenfall prüfen. Ein unter den Gitterboden eingeschobener Boden - bei viel Ameisenbesuch mit ölgetränkten Küchtentüchern bedeckt - der alle 24 Stunden inspiziert wird, verrät den Befallsgrad. Wichtig: Immer alle Völker so prüfen und zwar mehr als nur ein Tag - der tägliche Abfall schwankt und variiert von Volk zu Volk. Bei mehr als 1 abgefallenen Milbe (egal ob helle oder dunkle Milbe) in 24 Stunden sollte man noch eine Behandlung in Erwägung ziehen. Hat das Volk verdeckelte oder verdecklungsreife Brut so geht nur Ameisensäure (60%) um auch die Milben in der Brut zu schädigen.
Gespeichert von Melanie am Do, 17/09/2020 - 20:34
Offenbar ist ein weiterer Sperrbezirk in Arbeit: An einem Bienenstand in einer Kleingartenanlage zwischen Kanal und Flughafen wurden offenbar Sporen der Amerikanischen Faulbrut gefunden. Damit werden Imker*innen in Reinickendorf aber auch in Charlottenburg und ev. auch Mitte und Spandau betroffen sein.
Aktuell laufen die Beprobungen in einem 3 km-Radius um den Stand; der ungefähre Beprobungsbereich ist der Karte im Anhang zu entnehmen (mit besten dank an www.homecrossing.de/Openstreetmap.org).
Bitte unbedingt - sofern noch nicht geschehen - Bienenstände bei den Amtsveterinären melden! Erst kürzlich soll es in einem Berliner Bezirk eine Geldstrafe in Höhe von 1.000 € für einen nicht-gemeldeten Stand gegeben haben!
Seiten