Statusmeldung

Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich zur Anzeige vereinsinterner Mitteilungen an.

Weblog von Melanie

Wir sind eröffnet!

Bettina Jarasch und Dr. Turgut AltugWar das ein toller Tag!

Bestes Wetter, tolle Gäste, gute Stimmung, leckeres Essen, viele Bienen und überhaupt das gute Gefühl, endlich mal alle an den Tisch geholt zu haben, die an diesem Projekt mitgewirkt haben.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden - stay tuned für unser 100jähriges in 2023!

Für alle zum Nachklicken: >>Galerie zur Wachskücheneröffnung

Fest zum Weltbienentag mit Eröffnung der Wachs- und Honigküche am 22.5.2022

Am kommenden Sonntag, dem 22.5.2022 feiern wir: Ab 11 Uhr freuen wir uns über viele Besucher in groß und klein zu unserem Fest auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof III direkt am Kurt-Schumacher-Platz! Um 12 Uhr erwarten wir besondere Gäste und Grußworte, um 14 Uhr gibt es einen Vortrag zu Wildbienen - kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!
Programm und Infos unter https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/Eroeffnung

4. Kurstermin - Im Zeichen des Schwarms

Der 4. Kurstermin dreht sich ganz um den Bienenscharm - wer schwämt hier wann, für was und wann? Die Bienen waren angesichts des schönen Wetters sehr wohlgesonnen und friedlich, da machte das Imkern so richtig Spaß. Mit dabei war ein Kamerateam des >>ZDF Morgenmagazins, das am Weltbienentag, am Freitag, dem 20.5.2022, berichten wird!

AFB-Ausbruch in Reinickendorf

Am 2.5.2022 wurde ein Sperrbezirk aufgrund des Fundes der Amerikanischen Faulbrut eingerichtet.

Seine Grenzen verlaufen wie folgt:

Süden: Gotthardstraße, Kapweg, Kurt-Schumacher-Damm, Zaunstraße

Nordwesten: Ostgrenze Forst Jungfernheide, Seidelstraße, Holzhauser Straße, Am Nordgraben

Osten: Oranienburger Straße, Lindauer Allee, Waldowstraße, Humboldtstraße, Ostgrenze Friedhof Reinickendorf

Eine Karte des Sperrbezirks wurde von der Berliner Morgenpost mit Verweis auf das Bezirksamt veröffentlicht (siehe Anlage).

Spendensammlung für Verfassungsbeschwerde für Bienen- und Rechtsschutz

Aktuell läuft unter https://www.betterplace.me/verfassungsbeschwerde-rechtsgehoer-fuer-imker eine Spendensammlung zur Finanzierung einer Verfassungsbeschwerde, mit deren Hilfe endgültig geklärt werden soll, ob man sich als Berliner Imker oder Imkerin gegen die angeordnete Abtötung gesunder Bienenvölker erfolgreich juristisch wehren kann oder nicht. Hintergründe erfahren Sie auch unter https://www.openpetition.de/petition/online/kein-amtstieraerztlich-verordnetes-abtoeten-von-gesunden-bienenvoelkern-in-berlin

2. Kurstag - Im Zeichen des Bienenwachses

Bei knapp 10 Grad ging es heute nicht an die Bienen - unsere Dozenten und Vereinsmitglieder Cornelia, Stefan und Jan nutzen die Gelegenheit zum Blick auf die Varroaschieber ehe es dann an das Bienenwachs ging: Mittelwände-giessen und dann die Kunst, die eigenen Werke in die Rähmchen zu bekommen.

Das war dann schon herausfordernd doch am Ende waren 3 Honigraum-Zargen im Dadant-Mass geschafft.

Save the Date: Am 22.5.2022 wird gefeiert!

Zu unserer feierlichen Eröffnung der Wachs- und Honigküche laden wir bereits jetzt ein und freuen uns, dass und Dr. Turgut Altug, MdA, und Bettina Jarasch, Berlins Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, ihr Kommen zugesagt haben. Unter https://imkerverein-reinickendorf-mitte.de/Eroeffnung informieren wir über das geplante Programm!

O´Zapft is - Start unseres Anfängerkurses!

Bei schönem Wetter gab es nicht nur endlich wieder Wasser in der Wachsküche, sondern auch den Auftakt unseres Anfängerkurses. Voll besetzt starteten wir mit einem vollem Programm: Vorbereiten der Baurahmen, Gießen von Mittelwänden und natürlich ging es auch an die Bienen.

Da gab es auch einige Überraschungen: Einem Volk war es schon zu eng geworden und die Königin hatte sich weit von ihrem eigentlichen Brutnest entfernt um den dortigen, im Vorjahr ausgebauten und zwischenzeitlich leer gefutterten Drohnenrahmen zu finden und frisch zu bestiften - hier kam der Baurahmen also gerade rechtzeitig!

Seiten